Vitalstoffe werden in Vitamine, Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe unterteilt. Klingt kompliziert? Ist es eigentlich nicht! Die Vitalstoffe sind winzig kleine „Helferchen“ in deinem Körper.
Sie sind für den Aufbau deiner Zellen und das reibungslose Funktionieren deines gesamten Organismus zuständig. Einfacher gesagt: Sie sind lebensnotwendig für dich.
Sie versorgen deinen Körper zwar nicht mit Energie - diese Aufgabe übernehmen die Kohlenhydrate, Fette und Proteine. Sie sind aber in ihren individuellen Funktionen für verschiedene Stoffwechselprozesse unerlässlich.
Viele Vitalstoffe nimmst du über die Nahrung auf - vorausgesetzt du ernährst dich ausgewogen. Ist deine Ernährung jedoch zu einseitig, können Mangelzustände oder sogar gesundheitliche Probleme die Folge sein. Auch bei Krankheiten, Schwangerschaft oder besonderen Belastungen kann ein erhöhter Bedarf an bestimmten Vitalstoffen bestehen. In solchen Fällen muss medizinischer Rat geholt werden.
Bist du ein Müesliliebhaber? Wenn nicht, kannst du es ja noch werden. Auf dieser Seite findest du neben spannenden Facts über die einzelnen Vitalstoffe auch vitalstoffreiche Müesli für jeden Tag.
Vitalstoffreich deshalb, weil die zahlreichen Funktionen der einzelnen Vitalstoffe erst dann richtig funktionieren, wenn viele verschiedene Vitalstoffe zusammen eingenommen werden. Sie unterstützen sich sozusagen gegenseitig.
Viel Freude beim Lesen, Dazulernen und Ausprobieren!
Vitamine sind Stoffe, die für einen gut funktionierenden Organismus nicht wegzudenken sind. Heute sind 13 verschiedene Vitamine bekannt, welche für unterschiedliche Funktionen zuständig sind. Sie werden beispielsweise für den Aufbau deiner Muskeln, Knochen, Nerven, Hormone und Enzyme sowie für die Umwandlung von Nährstoffen in Energie verwendet.
Da dein Körper die Vitamine nicht selber herstellen kann, musst du sie über die Nahrung aufnehmen. Eine Ausnahme ist das Vitamin D, welches bei ausreichender Sonneneinstrahlung vom Körper selbst hergestellt werden kann.
Man unterscheidet zwischen den fettlöslichen (A, D, E und K) und den wasserlöslichen Vitaminen (B und C). Die Fettlöslichen können im Fettgewebe des Körpers gespeichert und bei Bedarf genutzt werden. Wasserlösliche Vitamine muss der Körper sofort verwenden, weil sie rasch wieder ausgeschieden werden. Demzufolge solltest du die fettlöslichen Vitamine unbedingt in Kombination mit etwas Fett (tierisch oder pflanzlich) zu dir nehmen, damit die Aufnahme im Körper gewährleistet ist.
Wie du bereits weisst, übernimmt jedes einzelne Vitamin bestimmte Aufgaben im Körper und hat verschiedene Wirkungen. Nachfolgend informieren wir dich über die Funktionen der einzelnen Vitamine. Du wirst staunen, welch grosse Wirkung diese kleinen Stoffe haben.
Viel Spass beim Entdecken und Kombinieren dieser wahren Wunderwerke!
VITAMIN A
enthalten in
Milchprodukte: Vollmilch
Superfoods: Acai Pulver, Chiasamen
Nüsse, Samen und Kerne: Sesamsamen, Baumnüsse, Haselnüsse, Erdnüsse
Früchte: Honigmelone, Aprikose, Pfirsich, Erdbeeren, Mango, Johannisbeeren, Heidelbeeren, Brombeeren, Himbeeren, Papaya, Ananas, Feige, Passionsfrucht
Gemüse: Karotte
Funktion
VITAMIN D
enthalten in
Milchprodukte: Milch
Nüsse, Samen und Kerne: Leinsamen
Funktion
VITAMIN E
enthalten in
Getreide: Weizenkeime, Haferflocken, Sojaflocken, Vollkorngetreideflocken
Öle: Hanföl, Leinöl
Milchalternativen: Mandelmilch
Superfoods: Cranberry Pulver, Sanddornbeeren, Chiasamen
Nussmusse: Baumnussmus, Cashewmus, Haselnussmus, Mandelmus
Nüsse, Samen und Kerne: Baumnüsse, Cashewnüsse, Pistazien, Erdnüsse, Haselnüsse, Mandeln, Paranüsse, Pekannüsse, Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne, Zedernkerne, Leinsamen, Sesamsamen, Pinienkerne
Früchte: Mango, Banane, Ananas
Funktion
VITAMIN C (Ascorbinsäure)
enthalten in
Superfoods: Baobab Pulver, Camu Camu, Cranberry Pulver , Goji Beeren, Hagenbutten Pulver, Maquibeeren Pulver, Sanddornbeeren
Nüsse, Samen und Kerne: Haselnüsse, Baumnüsse
Früchte: Erdbeeren, Ananas getrocknet, Himbeeren , Apfel, Kirsche, Kiwi, Orange, Grapefruit, Johannisbeeren, Papaya, Banane , Brombeeren, Birne, Mango, Pfirsich, Melone, Weintrauben, Ananas, Passionsfrucht, Heidelbeeren
Gemüse: Karotte
Funktion
VITAMIN K
enthalten in
Getreide: Haferflocken
Milchprodukte: Allg. Milchprodukte
Öle: Leinöl
Superfoods: Aroniabeeren, Jackfruit getrocknet
Nüsse, Samen und Kerne: Zedernkerne
Früchte: Kiwi, Granatapfel
Gemüse: Karotte
Funktion
VITAMIN B1 (Thiamin)
enthalten in
Getreide: Haferflocken, Vollkorngetreideflocken, Weizenkleien, Sojaflocken
Superfoods: Golden Berries, Chiasamen, Hanfsamen , Weizengraspulver
Nussmusse: Baumnussmus, Cashewmus, Haselnussmus, Macadamiamus, Sesammus
Nüsse, Samen und Kerne: Baumnüsse, Erdnüsse, Cashewnüsse, Haselnüsse, Macadamianüsse, Pistazien, Mandeln, Pekannüsse, Paranüsse, Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne, Pinienkerne, Leinsamen, Sesamsamen
Früchte: Ananas getrocknet, Pflaume, Feige
Funktion
VITAMIN B2 (Riboflavin)
enthalten in
Milchprodukte: Joghurt, Vollmilch, Buttermilch, Molke, Quark
Getreide: Vollkorngetreideflocken, Weizen- und Roggenkleien, Haferflocken? , Mandelmilch
Superfoods: Carob Pulver, Goji Beeren, Maca Pulver, Hanfsamen, Sanddornbeeren
Nussmusse: Mandelmus
Nüsse, Samen und Kerne: Mandeln, Erdnüsse, Haselnüsse, Baumnüsse, Kürbiskerne
Früchte: Pflaume, Feige
Funktion
VITAMIN B3 (Niacin)
enthalten in
Getreide: Vollkorngetreideflocken
Milchalternativen: Mandelmilch
Superfoods: Chiasamen
Nussmusse: Sesammus
Nüsse, Samen und Kerne: Mandeln, Erdnüsse, Cashewnüsse, Sonnenblumenkerne, Zedernkerne, Sesamsamen
Früchte: Dattel, Aprikose, Johannisbeeren, Honigmelone, Pflaume, Ananas, Feige, Passionsfrucht, Erdbeeren
Funktion
VITAMIN B6 (Pyridoxin)
enthalten in
Getreide: Hirse, Weizenkeime, Vollkorngetreideflocken
Milchprodukte: Allg. Milchprodukte
Superfoods: Weizengraspulver, Goji Beeren, Carob Pulver, Hanfsamen
Nussmusse: Cashewmus, Haselnussmus, Macadamiamus, Baumnussmus
Nüsse, Samen und Kerne: Baumnüsse, Cashewnüsse, Erdnüsse, Haselnüsse, Macadamianüsse, Sonnenblumenkerne Leinsamen
Früchte: Dattel, Ananas getrocknet, Banane, Mango, Honigmelone, Pflaume, Feige
Funktion
FOLSÄURE
enthalten in
Getreide: Weizenkeime, Weizenkleien, Sojaflocken, Vollkorngetreideflocken
Milchprodukte: Allg. Milchprodukte
Milchalternativen: Mandelmilch
Superfoods: Carob Pulver, Chiasamen
Nussmusse: Baumnussmus, Haselnussmus, Sesammus
Nüsse, Samen und Kerne: Baumnüsse, Haselnüsse, Mandeln, Erdnüsse, Pekannüsse, Sonnenblumenkerne, Zedernkerne, Sesamsamen
Früchte: Orange, Grapefruit, Erdbeeren, Aprikose, Birne, Melone, Weintrauben, Ananas, Dattel, Feige
Funktion
VITAMIN B12 (Cobalamin)
enthalten in
Milchprodukte: Joghurt, Milch, Quark
Funktion
VITAMIN B7 (Biotin)
enthalten in
Getreide: Weizenkleien, Haferflocken
Milchprodukte: Vollmilch
Nussmusse: Baumnussmus
Nüsse, Samen und Kerne: Baumnüsse
Früchte: Banane, Apfel, Feige
Funktion
VITAMIN B5 (Pantothensäure)
enthalten in
Getreide: Sojaflocken, Vollkorngetreideflocken
Milchprodukte: Allg. Milchprodukte
Nüsse, Samen und Kerne: Erdnüsse , Mandeln, Pinienkerne
Früchte: Wassermelone, Aprikose, Johannisbeeren, Mango, Papaya, Pflaume, Feige
Funktion
Sekundäre Pflanzenstoffe verleihen den Lebensmitteln deren Farbe und Aroma.
Sie dienen als Abwehrstoffe gegen Schädlinge und Krankheiten. Es werden ihnen somit gesundheitsfördernde Wirkungen zugeschrieben.
Es gibt mehr als 100‘000 verschiedene sekundäre Pflanzenstoffe, von denen zirka 5‘000 bis 10‘000 in Lebensmitteln vorkommen. Je nach Ernährungsweise nimmst du täglich etwa 1 bis 1,5 g sekundäre Pflanzenstoffe zu dir. Auf unserer Website haben wir uns lediglich auf die wichtigsten sekundären Pflanzenstoffe fokussiert und demzufolge nur diese aufgeführt, die in Müeslizutaten enthalten sind. Es ist bemerkenswert, welch grosse Wirkung sekundäre Pflanzenstoffe haben, wobei diese Stoffe oft im Schatten anderer Vitalstoffe stehen.
Los, rücken wir diese geheimen Wunderwaffen ins Rampenlicht!
Carotinoide
enthalten in
Früchte: In gelben, orangen und roten Früchten
Gemüse: Karotte
Funktion
Phytoöstrogene
enthalten in
Getreide: Sojaflocken, Weizenkeime, Vollkorngetreideflocken
Nüsse, Samen und Kerne: Erdnüsse, Leinsamen, Kürbiskerne
Früchte: Weintrauben
Funktion
Phytosterine
enthalten in
Getreide: Weizenkeime, Sojaflocken
Nüsse, Samen und Kerne: Mandeln, Cashewnüsse, Erdnüsse, Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne, Sesamsamen
Funktion
Polyphenole
enthalten in
Getreide: Vollkorngetreideflocken
Superfoods: Kakao
Nüsse, Samen und Kerne: Baumnüsse, Pekannüsse
Früchte: in roten, violetten und blauen Früchten, Apfel, Granatapfel
Funktion
Saponine
enthalten in
Getreide: Sojaflocken, Haferflocken
Funktion
Monoterpene
enthalten in
Früchte: Zitrusfrüchte, Orange, Aprikosen, Weintrauben
Kräuter: Pfefferminze
Funktion
Flavonoide
enthalten in
Früchte: Beeren, Apfel, Grapefruit, Orange
Gemüse: Karotte
Funktion
Die „Mineralstoffe“ sind eine weitere, bewundernswerte Stoffgruppe in deinem Körper. Auch sie sind bei lebenswichtigen Funktionen in deinem Organismus beteiligt. Je nach deren Konzentration werden sie in zwei Gruppen unterteilt:
Die Mengenelemente (hohe Konzentration > 50 mg pro Kilo) und die Spurenelemente (niedrigere Konzentration < 50 mg pro Kilo).
Beginnen wir mit den Mengenelementen. Dazu gehören Kalzium, Phosphor, Kalium, Natrium, Chlorid, Magnesium und Schwefel. Du nimmst sie automatisch mit deiner täglichen Nahrung auf, zum Beispiel in Milch, Salz, Brot und Wasser. Wir haben die Rezepte aber so zusammengestellt, dass du mit einem Müesli alle Mengenelemente zu dir nimmst! Nur Chlorid ist nicht in jedem integriert.
Kein Problem: Dieses nimmst du nämlich mit jeder salzhaltigen Speise auf.
Natürlich haben die Mengenelemente viele Funktionen. Sie spielen eine wichtige Rolle in deinen Zellen und sind ein grosser Bestandteil deiner Zähne und deines Skeletts. Ausserdem werden sie als Baustoffe für Biomoleküle (chemische Verbindungen) benötigt und regulieren den Salzhaushalt im Blut. Auch für eine gute Verdauung, deinen Energiestoffwechsel, deine Muskelfunktion, dein Nervensystem und deinen Blutdruck sind sie unverzichtbar.
Wie du siehst, sind die Mengenelemente wahre Wunderwerke! Hier erfährst du mehr über jeden einzelnen von ihnen.
Kalzium
enthalten in
Getreide: Weizenkleie, Haferflocken, Dinkel, Roggen, Mais, Hirse, Buchweizen, Quinoa, Amaranth, Sojaflocken, Hirseflocken
Milchprodukte: Milch, Quark, Joghurt, Buttermilch
Milchalternativen: Mandelmilch, Hafermilch
Superfoods: Gerstengras Pulver, Mandel Proteinmehl, Matcha Pulver, Moringa Pulver, Paranuss Proteinmehl, Weizengras Pulver, Acai Pulver, Baobab Pulver, Carob Pulver, Maca Pulver, Maqui Beeren Pulver, Chiasamen
Nussmusse: Haselnussmus, Mandelmus, Paranussmus, Sesammus
Nüsse, Samen und Kerne: Haselnüsse, Leinsamen, Mandeln, Paranüsse, Sesamsamen
Früchte: Dattel, Johannisbeeren, Kirsche, Orange, Himbeeren, Passionsfrucht
Funktion
Phosphor
enthalten in
Getreide: Weizenkleie, Roggen, Haferflocken, Dinkel, Mais, Hirseflocken, Buchweizen, Quinoa, Amaranth, Sojaflocken
Milchprodukte: Quark, Buttermilch
Milchalternativen: Mandelmilch, Hafermilch
Superfoods: Kakaopulver, Mandel Proteinmehl, Paranuss Proteinmehl, Chiasamen
Nussmusse: Baumnussmus, Cashewmus, Creme De Carob, Handmus, Haselnussmus, Haselnuss Du Chocolate, Kokosmus
Nüsse, Samen und Kerne: Baumnüsse, Cashewnüsse, Erdnüsse, Haselnüsse, Kokosraspeln, Kürbiskerne, Leinsamen, Macadamianüsse, Mandeln, Paranüsse, Pekannüsse, Pistazien, Sesamsamen, Zedernkerne
Früchte: Feige, Passionsfrucht
Funktion
Kalium
enthalten in
Getreide: Weizenkleie, Dinkel, Roggen, Haferflocken, Mais, Hirseflocken, Buchweizen, Quinoa, Amaranth, Sojaflocken
Milchprodukte: Milch, Quark, Buttermilch
Milchalternativen: Hafermilch
Superfoods: Kakaopulver, Mandel Proteinmehl, Matcha Pulver, Weizengras Pulver, Acai Pulver, Baobab Pulver, Carob Pulver, Hagenbutten Pulver, Maca Pulver, Maqui Beeren Pulver, Sanddorn Beeren Pulver, Kokosraspeln
Nussmusse: Baumnussmus, Cashewmus , Haselnussmus, Macadamiamus, Mandelmus, Sesammus
Nüsse: Baumnüsse
Früchte: Birne, Cranberries, Erdbeeren, Johannisbeeren, Apfel, Banane, Dattel, Kirsche, Mango, Himbeeren, Feige, Passionsfrucht
Gemüse: Karotte
Funktion
Natrium
enthalten in
Getreide: Weizenkleie, Roggen, Haferflocken, Mais, Hirseflocken, Buchweizen , Quinoa, Amaranth, Sojaflocken, Dinkel
Milchprodukte: Milch, Quark
Milchalternativen: Hafermilch, Mandelmilch
Superfoods: Hanfsamen, Kokosraspeln
Nussmusse: Cashewmus
Nüsse, Samen und Kerne: Baumnüsse, Cashewnüsse, Erdnüsse, Haselnüsse, Kürbiskerne, Leinsamen, Macadamianüsse, Mandeln, Pekannüsse, Pistazien, Sesamsamen, Zedernkerne
Früchte: Passionsfrucht, Himbeere
Gewürze: Salz
Funktion
Chlorid
enthalten in
Superfoods: Dattelsüsse, Kokosblütenzucker
Gewürze: Salz
Funktion
Magnesium
enthalten in
Getreide: Weizenkleie, Roggen, Haferflocken, Dinkel, Hirseflocken, Buchweizen, Quinoa, Amaranth, Sojaflocken
Milchprodukte: Milch, Quark
Milchalternativen: Mandelmilch, Hafermilch
Superfoods: Gerstengras Pulver, Kakao, Mandel Proteinmehl, Matcha Pulver, Paranuss Proteinmehl, Weizengras Pulver, Baobab Pulver, Goji Beeren, Jackfruit getrocknet, Maqui Beeren Pulver, Chiasamen, Kokosraspeln
Nussmusse: Baumnussmus, Cashewmus, Haselnussmus, Kokosmus, Macadamiamus, Mandelmus, Paranussmus, Sesammus
Nüsse, Samen und Kerne: Baumnüsse, Cashewnüsse, Erdnüsse, Haselnüsse, Kokosraspeln, Kürbiskerne, Leinsamen, Macadamianüsse, Mandeln, Paranüsse, Pekannüsse, Pistazien, Sesamsamen, Zedernkerne, Hanfsamen
Früchte: Mango, Apfel, Johannisbeeren, Kiwi, Orange, Pfirsich, Stachelbeeren, Weintrauben, Feigen, Banane, Passionsfrucht, Himbeeren
Funktion
Schwefel
enthalten in
Getreide: Haferflocken, Hirseflocken, Buchweizen, Vollkorn Haferflocken
Nüsse, Samen und Kerne: Haselnüsse, Kürbiskerne, Mandeln, Pinienkerne, Leinsamen, Baumnüsse, Erdnüsse
Funktion
Spurenelemente sind Mineralien, die nur in geringen Mengen, in «Spuren», in deinem Körper vorkommen.
Die lebenswichtigen Vitamine, Eiweisse und Hormone können ihre Aufgaben nur mit Hilfe der Spurenelemente richtig erfüllen. Bei einigen Spurenelementen brauchst du nur einen Hauch, damit diese Stoffwechselabläufe funktionieren.
Wenn du es genau wissen willst: Du brauchst bei diesen nur ein Millionstel Gramm pro Tag. Bei einem leichten Mangel verlangsamt sich dein Stoffwechsel. Fehlt dir aber sogar diese winzige Menge, kommt es zu Störungen, die ärztlich behandelt werden müssen. Immer noch keine richtige Ahnung was das jetzt konkret bedeutet? Also, hast du schon einmal etwas von Eisenmangel gehört? Dachte ich es mir doch. Eisen ist ein bekanntes Spurenelement. Viele junge Frauen leiden an den Symptomen von Eisenmangel. Mit Müdigkeit und Konzentrationsschwäche lässt sich der Alltag weniger gut bestreiten, als wenn man munter ist.
Mit einem unserer Munter-Müesli startet man schon viel besser in den Tag. Sie machen Freude und unterstützen zugleich die vielen Körperabläufe, die uns «fit und zwäg» machen. Spurenelemente darf man nicht unterschätzen, auch wenn man nur auf sehr geringe Mengen angewiesen ist.
Kobalt
enthalten in
Milchprodukte: Milch, Milchprodukte
Funktion
Chrom
enthalten in
Getreide: Haferflocken, Vollkorngetreideflocken
Nüsse, Samen und Kerne: alle Nüsse
Funktion
Eisen
enthalten in
Getreide: Hirse, Quinoa, Amaranth, Weizenkleie, Hirseflocken, Weizenkeime, Haferflocken
Superfoods: Kakao
Nüsse, Samen und Kerne: Erdnüsse, Haselnüsse, Walnüsse, Paranüsse, Mandeln, Kürbiskerne, Sesamsamen, Leinsamen, Kokosraspeln
Früchte: Kaki, Kirschen, Kiwi, Mandarine, Mango, Himbeeren, Stachelbeeren, Heidelbeeren, Mirabellen, Zitrone, Aprikose, Erdbeeren, Pfirsich, Weintrauben, Rosinen, Banane, Ananas, Pflaume, Dattel, getrocknete Äpfel, getrocknete Aprikosen, Feigen, Dörrzwetschgen
Funktion
Fluorid
enthalten in
Getreide: Buchweizen, Roggen, Hafer, Hirse
Nüsse, Samen und Kerne: Mandeln, Cashewnüsse, Erdnüsse, Sesamsamen, Sonnenblumenkerne
Früchte: Passionsfrucht, Erdbeeren, Granatapfel
Funktion
Jod
enthalten in
Milchprodukte: Joghurt, Quark, Milch
Gewürze/Salz: Salz
Früchte: Ananas, Rosinen
Funktion
Kupfer
enthalten in
Getreide: Vollkorngetreideflocken
Superfoods: Kakao
Nussmusse: Cashewmus
Nüsse, Samen und Kerne: alle Nüsse
Funktion
Mangan
enthalten in
Getreide: Vollkorngetreideflocken
Nussmusse: Cashewmus
Nüsse, Samen und Kerne: alle Nüsse
Früchte: Erdbeeren
Gemüse: Karotte
Funktion
Molybdän
enthalten in
Getreide: Buchweizen, Weizenkeime, Vollkorngetreideflocken, Haferflocken
Funktion
Selen
enthalten in
Getreide: Haferkleie, Weizenkeime
Nüsse, Samen und Kerne: Paranüsse
Funktion
Zink
enthalten in
Getreide: Vollkorngetreideflocken
Milchprodukte: allg. Milchprodukte
Nüsse, Samen und Kerne: alle Nüsse
Funktion
Silizium
enthalten in
Getreide: Hafer, Roggen, Weizen
Früchte: Banane, Dattel
Funktion
Design and Copyright ® by advanced generation systems